Kanzeon Sangha Deutschland e.V.

Die Geschichte
Bereits seit 1987 gab es verschiedene Zen-Gruppen in mehreren Städten Deutschlands unter dem Namen “Kanzeon Zen-Kreis”. Die spirituelle Leitung dieser Gruppen und des Kanzeon Zen-Kreises hatte der Zenmeister Dennis Genpo Merzel Roshi. 1996 wurde der Verein Kanzeon Sangha Deutschland e.V. gegründet, um die Zen-Lehre in der Tradition von Hakuyu Taizan Maezumi Roshi und Genpo Merzel Roshi und ihrer Nachfolger zu intensivieren und zu fördern. Der Verein ist seitdem das “Dach” für alle unsere Aktivitäten und der Träger des Zen-Zentrum Düsseldorf.
Die Gegenwart
Seit März 2019 hat Christian Jikishin von Wolkahof, Sensei, Linienhalter und Nachfolger von Genpo Roshi die spirituelle Betreuung von Kanzeon Sangha übernommen. Weiterhin wird der Verein durch den engen Kontakt zu Anton Tenkei Coppens Roshi, Abt des Zen River Tempels in den Niederlanden in seiner Praxis stetig unterstützt. Neben wöchentlichen Meditations-Abenden werden derzeit zweimal jährlich Zen-Tage (Zazenkais) mit Tenkei Coppens Roshi und seinem Nachfolger Hans Daishin Fischer Sensei in Düsseldorf veranstaltet.
Auch der seit Jahrzehnten bestehende Austausch und Einladungen von Lehrern anderer Gemeinschaften wird gepflegt – durch die Corona-Krise im Jahr 2020 allerdings sehr eingeschränkt.
Kanzeon Sangha Deutschland e.V. ist Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und hält den Kontakt und den Austausch mit anderen Gruppen mit ähnlicher Ausrichtung auch auf internationaler Ebene.

Sie finden bei uns:
- wöchentliche Meditationsabende im Zen-Zentrum Düsseldorf,
- Zen-Tage (“Zazenkais“),
- Austausch und Übung,
- Einführungen in Zen-Meditation (auf Anfrage),
- Einführungskurse (in unregelmäßigen Abständen),
- Kontakt zu Zen-Lehrern
- und geselliges Beisammensein, Ausflüge sowie gemeinsame Klosteraufenthalte, meist im “Zenriver Tempel”.
Newsletter
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Kanzeon Sangha auf Facebook
Link