Ein Sesshin ist eine Zeit (meist 3 bis 5 Tage) mit konzentrierter Zen-Meditation. Es findet in einem Zen-Kloster oder Trainings-Zentrum statt, wobei bedeutend intensiver Zazen praktiziert wird als in der täglichen Zen-Praxis. Das Programm eines Sesshins bietet häufige Meditationsperioden, tägliche Zeremonien und Sutren-Rezitation, Koan-Praxis, Dokusan (das persönliche Gespräch mit dem Lehrer) und Vortrag des Lehrers. Oft werden die Mahlzeiten ebenfalls in der Zazen-Haltung während des Sesshin eingenommen. Meistens wird ein Sesshin im Schweigen verbracht.
Eine Tradition bei Kanzeon Sangha Deutschland ist in Düsseldorf das Equivalent zum Sesshin:
Die Praxistage.
Die Zeit, die wir jetzt haben, ist sehr kostbar! Eine Arbeitswoche lang teilen wir unsere Praxis im Alltag miteinander: Unser gewöhnlicher Tag als Laboratorium.
Es soll sich niemand Urlaub nehmen müssen, sondern wir wollen die Arbeitszeit und die Zeit mit der Familie und Freunden als Praxiszeit verstehen lernen.
Wir möchten jeden Morgen vor der Arbeit und am Abend gemeinsam praktizieren.
Diese Zeiten bilden den zeitlichen Rahmen, der nach Bedarf der Gruppe mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt wird; der Stundenplan wird jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben, nach seinen individuellen Umständen zu kommen.
Wir werden üben, die Praxis in unser Berufs- und Familienleben hineinzutragen. Beim gemeinsamen Zazen, Übungen, Essen und Gesprächen werden wir mehr über Sangha und unsere Buddhapraxis lernen.